Die Stadt Göttingen hat für ihre Grundschulen Einzugsbereiche festgelegt. Die zuständige Grundschule ist abhängig von der Straße, in der das Schulkind wohnt. Die Einzugsgebiete der einzelnen Grundschulen finden Sie in der Schulbezirkssatzung der Stadt Göttingen (==> Herman-Nohl-Schule auf Seite 6/7)
In begründeten Ausnahmefällen kann eine vom Einzugsgebiet abweichende Grundschule besucht werden. Diese Ausnahme nach §63 Absatz 3 NSchG ist bei der für den Wohnsitz zuständigen Schule zu beantragen.
Ist die zuständige Schule eine teilgebundenen oder vollgebundene Ganztagsschule kann eine Halbtagsschule oder eine offene Ganztagsschule besucht werden. Bietet die zuständige Schule kein Ganztagsschulangebot kann eine Schule mit Ganztagsschulangebot besucht werden. Diese Ausnahmen nach §63 Absatz 4 NSchG bedürfen keiner Antragstellung und Genehmigung.
Ein Jahr vor der Einschulung findet im Frühjahr die Schulanmeldung statt. Wenn Sie in unserem Einzugsgebiet wohnen, werden Sie automatisch von uns angeschrieben und zur Schulanmeldung eingeladen. Sollten Sie zwischenzeitlich in unser Einzugsgebiet ziehen, melden Sie sich bitte direkt bei uns.
Die Formulare für die Anmeldung eines Kindes an der Herman-Nohl-Schule finden Sie auch unter "Downloads".
Die Schuleingangsuntersuchung 2023 finden nicht wie sonst in der Herman-Nohl-Schule sondern im Gesundheitsamt statt. Die Einladung erfolgt ebenfalls durch das Gesundheitsamt, dieses legt auch die Prioritäten für die Reihenfolge der Termine fest.
Im letzten halben Jahr vor der Einschulung finden für die zukünftigen Schulkinder und ihre Eltern verschiedene Veranstaltungen statt, um die Schule und das Schulleben schon einmal kennenzulernen.
Kinder und Eltern werden zu den anstehenden Veranstaltungen immer rechtzeitig vorher noch einmal schriftlich eingeladen.
Die Informationen und Anmeldeunterlagen für die Ganztagsbetreuung und Mittagsverpflegung werden immer im Frühjahr (Ende Februar/Anfang März) für das kommende Schuljahr an alle zur Einschulung bei uns angemeldeten Kinder versandt.
Sollte es organisatorische Fragen geben, lassen sich diese erfahrungsgemäß sehr gut beim Elternabend "Eltern fragen Eltern" mit schon erfahrenen Eltern unserer Schule zu klären.