Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam mit Ihren Kindern blicken wir auf viele schöne Momente, neue Lernerfahrungen und ein engagiertes Miteinander zurück. Für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und Ihre gute Zusammenarbeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, starten die Sommerferien in Niedersachsen. Der erste Schultag nach den Ferien ist Donnerstag, der 14. August 2025.
Mit dem neuen Schuljahr beginnt für unsere Schule auch ein neuer Abschnitt:
Ab August tragen wir offiziell den neuen Namen Grundschule Südstadt.
Unsere neue Homepage ist dann unter www.grundschule-suedstadt.de zu finden – mit aktuellen Informationen, Terminen und Einblicken in unser Schulleben.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame, sonnige und unbeschwerte Sommerferien!
Genießen Sie die gemeinsame Zeit, sammeln Sie Kraft – und bleiben Sie gesund.
Mit herzlichen Grüßen,
im Namen des gesamten Kollegiums,
Kevin Henkies
(Schulleiter)
An unserer Schule ist uns nicht nur das Lernen wichtig – sondern auch, wie wir miteinander umgehen. Deshalb nahmen alle Klassen am !Respect-Training teil: ein praxisnahes Sozialtraining, das Werte wie Respekt, Achtsamkeit und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt.
Begleitet wurde das Training von einem externen Trainer (Milutin Susnica). Ziel ist es, die soziale Kompetenz zu stärken, das Selbstwertgefühl aufzubauen und ein vertrauensvolles Klassen- und Schulklima zu fördern.
Gefördert wurde das Projekt durch die Techniker Krankenkasse.
- gemeinsam investieren wir in das, was wirklich zählt: ein starkes, respektvolles Miteinander.
Es war ein großartiges Projekt, dass allen Beteiligten riesig Spaß gemacht hat.
Wie verhalte ich mich richtig, wenn eine Person plötzlich leblos am Boden liegt? Unsere Schüler:innen wissen jetzt: Erst prüfen, dann rufen, dann drücken!
Mit dem Pilotprojekt „Göttingen rettet Leben“ ist unsere Schule in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mutig vorangegangen – und das mit großem Erfolg. Als erste Grundschule Göttingens haben wir Kindern die Grundlagen der Laienreanimation vermittelt – spielerisch, altersgerecht und lebensnah.
„Wiederbelebung ist eine Herzensangelegenheit“, betonte unser Schulleiter Kevin Henkies - und legte sich kurzerhand selbst als „Versuchsperson“ in Seitenlage auf den Boden, um die Kinder zum Üben zu motivieren.
Warum das Projekt so wichtig ist
Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute – doch professionelle Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Deshalb kommt es auf die Menschen vor Ort an. Schon Grundschüler:innen können im Ernstfall Erwachsene erinnern und motivieren: „Erst telefonieren, dann drücken!“ lautet eine wichtige Botschaft, die auch bei uns im Klassenzimmer lautstark erklang.
Während der Workshops übten die Kinder mit großem Ernst und voller Begeisterung:
Ein besonderer Dank:
Wir sind sehr stolz und dankbar, dieses wertvolle Pilotprojekt mit der Universitätsmedizin Göttingen und zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen durchgeführt haben zu dürfen.
Unser herzlicher Dank gilt insbesondere:
Ein Reanimationstraining an der Grundschule? Ja – unbedingt!
Denn: Das Schlimmste, was man machen kann, ist nichts.
Wir freuen uns, durch dieses Projekt einen Beitrag zur Gesundheitsbildung und zur Stärkung von Handlungskompetenz geleistet zu haben – und hoffen, dass viele weitere Schulen unserem Beispiel folgen.
Im Juni waren einige Klassen unserer Schule zu Besuch im Jungen Theater und durften sich als Testpublikum die Durchlaufprobe von Pippi Langstrumpf auf der Freilichtbühne ansehen.
Anschließend haben viele Kinder unserer Schule am Malwettbewerb teilgenommen und ihre eigenen Vorstellungen der Villa Kunterbunt kreativ und farbenfroh umgesetzt.
Wir gratulieren ganz herzlich Enrique, der von der Jury zum Gewinner des Wettbewerbs gekürt wurde und einen wunderbaren 2. Platz belegt hat! Er hat ein ganz besonderes Haustier gewonnen. Pippi Langstrumpf-Kenner wissen jetzt bestimmt schon Bescheid!
Da auch weitere Kunstwerke die Jury und Pippi Langstrumpf überzeugt haben, war die Freude SEHR groß, als viele Kinder einen persönlichen Brief von Pippi -direkt in unsere Schule- bekamen. Ein sehr besonderes Dankeschön - für ganz tolle Künstler unserer Schule.
Liebe Pippi Langstrumpf,
vielen Dank für deine Post!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jungen Theater!
Am 4. Juni 2025 war es so weit: Unsere Schule nahm mit großer Freude am Fußballturnier der Grundschulen im Göttinger Jahnstadion teil.
Gemeinsam mit vielen anderen Schulen aus der Region zeigten unsere Spieler:innen vollen Einsatz, Fairness und echten Teamgeist – und überzeugten mit einer starken sportlichen Leistung auf dem Platz.
In der Gruppenphase erreichte unser Team einen tollen 2. Platz – ein großartiger Erfolg, der die engagierte Vorbereitung und den Zusammenhalt auf dem Platz widerspiegelte.
Besonders schön: Zahlreiche Klassen unserer Schule kamen als Zuschauer:innen vorbei, um unsere Mannschaft lautstark anzufeuern. Die Stimmung war fantastisch – ein echtes Gemeinschaftserlebnis für die ganze Schule!
Ein herzliches Dankeschön an den ASC Göttingen für die tolle Organisation dieses sportlichen Highlights.
Unser Anwärter Herr Justin Papi hat erfolgreich seine Prüfung bestanden – wir gratulieren herzlich!
Mit viel Engagement, Geduld und Herz hat er unsere Schule bereichert.
Als Kollegium sagen wir: Danke für deinen Einsatz – und freuen uns auf alles, was nun kommt.
Am 25. Mai 2025 nahmen wieder zahlreiche Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern unserer Schule am 39. Göttinger Frühjahrs-Volkslauf teil. Trotz schwierigem Frühlingswetter ging es gemeinsam auf die Strecke – ob beim Bambinilauf, den Schüler:innenläufen oder auf den längeren Distanzen.
Der Volkslauf war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern zeigte auch, wie viel Teamgeist und Begeisterung in unserer Schulgemeinschaft steckt.
Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden – ihr habt das großartig gemacht!
Am Freitag, den 16.05.2025, hat der Stadtrat der Stadt Göttingen einstimmig unserem Antrag auf Umbenennung der Herman-Nohl-Schule in Grundschule Südstadt zugestimmt.
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 wird unsere Schule somit offiziell unter dem neuen Namen Grundschule Südstadt geführt. Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung, die den Abschluss eines intensiven und gut begleiteten Prozesses bildet. Warum eine Namensänderung?
In den letzten Monaten haben wir uns im Kollegium, mit der Schulgemeinschaft und dem Schulträger intensiv mit unserem Schulnamen auseinandergesetzt. Dabei wurde der Wunsch deutlich, einen Namen zu tragen, der klar, wertneutral und zugleich identitätsstiftend ist – ein Name, mit dem sich Kinder, Eltern und Mitarbeitende gleichermaßen identifizieren können.
Mit der Wahl des neuen Namens Grundschule Südstadt möchten wir unsere enge Verankerung im Stadtteil sichtbar machen und ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Gegenwartsbezug setzen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für die konstruktive Unterstützung während des gesamten Prozesses – insbesondere bei der Stadt Göttingen für die wohlwollende Begleitung und die nun getroffene Entscheidung.
Der neue Name wird ab dem 1. August 2025 offiziell verwendet – auf Briefköpfen, im Schullogo und natürlich auch im Alltag unserer Schülerinnen und Schüler.
Neue Homepage und neues Schullogo folgen – seid gespannt!
Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel in der Geschichte unserer Schule!
Pünktlich zum Frühling hat sich an unserer Schule einiges getan: Unser Schulhof hat eine neue, farbenfrohe Bemalung erhalten! Ob Hüpfspiele, Twister oder kreative Muster – die neuen Markierungen laden unsere Schülerinnen und Schüler zum Spielen, Bewegen und Entdecken ein. Auch im Eingangsbereich der Schule hat sich etwas verändert: Hier sorgt ein erster frischer Anstrich für eine freundlichere und einladendere Atmosphäre.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Osterferien stehen vor der Tür, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest und erholsame Ferien zu wünschen.
Wir hoffen, dass Sie die Zeit nutzen können, um gemeinsam zur Ruhe zu kommen, schöne Momente zu genießen und neue Energie zu tanken. Nach den Ferien freuen wir uns darauf, Ihre Kinder wieder motiviert und gut erholt in der Schule willkommen zu heißen.
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus und der Welt-Down-Syndrom-Tag. Diesen Tag haben wir an unserer Schule besonders gestaltet und uns in allen Klassen in verschiedenen Projekten damit befasst.
Zu den Themen Menschenwürde schützen, Vielfalt in der Gesellschaft, Mut und Courage, Irgendwie anders und doch gleich, Steck mal in meiner Haut! wurde unter anderem diskutiert, gesungen, gestaltet, nachgedacht und gemeinsam gesprochen.
Dabei haben wir unterschiedliche Projekte in den Klassen oder mit den Paten musikalisch, kreativ, künstlerisch, spielerisch und literarisch umgesetzt.
Einige Ergebnisse sind in der Eingangshalle und hier auf den Fotos zu sehen.
Ein wichtiger Tag, auch für unsere Schulgemeinschaft, denn „wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen, miteinander umzugehen … und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehen“.
Vielen Dank an alle großen und kleinen Menschen, die mit tollen Ideen bei der Vorbereitung und Umsetzung des schönen Projekttages geholfen haben!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie daran erinnern, dass am kommenden Freitag (14.03.2025), eine schulinterne Lehrerfortbildung stattfindet. An diesem Tag bleibt die Schule geschlossen, und es findet kein Unterricht statt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Herzliche Grüße,
Kevin Henkies
(Schulleiter)
Am 28.02.25 verwandelte sich unsere Schule in ein kunterbuntes Faschingsparadies! Die Kinder kamen in tollen Kostümen und feierten gemeinsam einen fröhlichen Vormittag.
Im Musikraum sorgte unsere schuleigene Disco für ausgelassene Stimmung – hier wurde getanzt, gesungen und gelacht. In der Sporthalle konnten sich die Kinder beim Bewegungsparcours richtig austoben. Ob klettern, balancieren oder springen – hier war für jeden etwas dabei!
Ein besonderes Highlight war die große Polonaise durch die Schule. Alle Klassen reihten sich ein, tanzten durch die Flure und verbreiteten gute Laune.
Es war ein rundum gelungenes Fest, das allen viel Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Am 12.,13. und 14. Februar besuchten die Klassen des 3. Jahrgangs die nahegelegene Feuerwache in der Breslauer Straße. Uns wurde eine umfangreiche Führung geboten. Wir haben die Werkstätten und den Schlauchturm gesehen und durften sogar in dem Trainingsraum einen Parcours durchlaufen. Auch die Gemeinschaftsräume, die Küche und Schlafräume für die Feuerwehrmänner und -frauen mit Bereitschaftsdienst haben wir gesehen. Am spannendsten war die große Halle mit den vielen Fahrzeugen. Wir durften uns in ein Löschgruppenfahrzeug setzen und haben ausprobiert, wie schwer ein Atemschutzgerät ist. Extra für uns wurde der Drehleiterwagen aus der Halle gefahren und die 32m hohe Leiter ausgefahren. Zum Schluss haben wir noch gesehen, wie das Feuerwehrpersonal die Stange vom ersten Stock runter in die Halle zu den Fahrzeugen rutscht. All unsere Fragen wurden beantwortet! Das war wirklich ein aufregender und spannender Ausflug
Wir freuen uns, zwei neue Kolleginnen (Frau Bause, Frau Hofmann) und einen neuen Sonderpädagogik Anwärter (Herr Reinholz) an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Die beiden Lehrerinnen, die von dem FKG zu uns abgeordnet wurden, bringen frischen Wind und wertvolle Erfahrungen mit. Zudem bieten sie im Ganztag eine Spanisch- und eine Latein- AG an.
Des Weiteren begrüßen wir einen neuen Anwärter im Bereich Sonderpädagogik, der unser Team mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft bereichern wird.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Herausforderungen und Erfolge. Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Mitglieder im Kollegium!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der aktuellen Wetterlage mit starkem Schneefall und Glatteis müssen wir den regulären Schulbetrieb am morgigen Freitag, den 10.01.2025, leider einstellen. Die Sicherheit Ihrer Kinder und unseres Personals steht an erster Stelle.
Für dringende Fälle bieten wir eine Notbetreuung an. Sollten Sie diese in Anspruch nehmen müssen, melden Sie Ihr Kind bitte via SchoolFox an, sodass wir die Notgruppen planen können.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Herzliche Grüße,
Kevin Henkies
Schulleiter
Schöne Weihnachtszeit für alle…
Der Förderverein unserer Schule sammelt seit vielen Jahren zur Weihnachtszeit gut erhaltene Spielsachen, Bücher, Schreibwaren sowie Süßigkeiten und weitere Leckereien für bedürftige Familien in unserer Umgebung. Alle Sachspenden kommen durch den Verein Förderer- Wohnungslosenhilfe Göttingen direkt zu den Familien.
Außerdem konnten wir durch kleine und etwas größere Beträge fast 200€ für Weihnachtsüberraschungen überreichen. Einige Kinder haben sogar ihr Taschengeld geteilt!
Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Euer Förderverein der HNS
Mit verschiedenen Weihnachtsliedern, kleinen kling Glöckchen, Gitarre und selbstgemalten Weihnachtskarten haben sich die Kinder der Patenklassen 1 und 3 bzw. der Klassen 2 und 4 auf den Weg in zwei Alten- und Pflegeheime im Eck gemacht, um den Bewohnern eine ganz besondere Weihnachtsfreude mit einem musikalischen Besuch zu machen.
Wir haben neue und moderne Weihnachtslieder, aber auch traditionelle Weihnachtslieder gesungen, bei denen die Bewohner fröhlich mit einstimmen konnten.
Es war sehr schön zu sehen, wie unsere Lieder den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben und wenn am Ende eines kleinen Konzertes alle gemeinsam singen, dann spricht das ja für sich…
Vielen Dank an alle Sänger und Sängerinnen und die instrumentale Begleitung!
Im nächsten Jahr kommen wir sehr gerne wieder.
Anbei auch ein musikalischer Gruß für Sie und euch.
… und so bleibt uns nur noch eins zu sagen:
Feliz Navidad! Merry Christmas! Frohe Weihnacht!
Am 09. Dezember 2024 besuchten alle Klassen der Herman-Nohl-Schule die Aufführung von “Der Zauberer von Oz” im Theater in Göttingen. Die Geschichte um die kleine Doro, die in ein fantastisches Land gerät und sich auf eine spannende Reise macht, fesselte Klein und Groß von Anfang an. Die Inszenierung beeindruckte mit bunten Kostümen, abwechslungsreichen Bühnenbildern und einer lebendigen Darstellung der berühmten Figuren wie dem Löwen, der Blechfrau und dem Strohmann.
Die Theateraufführung war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und regte zu vielen Gesprächen über die tiefgründige Geschichte an. Ein gelungener Ausflug, der nicht nur unterhielt, sondern auch zum Nachdenken anregte.
… und hat 14 gefüllte Körbe in der Herman-Nohl-Schule gelassen!
Herzlichen Dank an die Bäckerei Küster, die uns mit 885 Küstanien unterstützt hat! Außerdem haben wir von Café Hemer für jede Klasse Kekse bekommen, von Nahkauf Äpfel, Mandarinen und Schokolade. Alnatura unterstützt uns seit einigen Jahren mit leckeren Keksen, weihnachtlichem Gebäck, Mandeln und Schokolade.
Wir – euer Förderverein - konnten in jeden Korb noch ein Klassenbuch/ -spiel legen.
Viel Freude mit euren Überraschungen!
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaus und eine frohe Adventszeit!
Euer Förderverein der HNS
Am Freitag den 29.11.2024 versammelten sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler, sowie Geschwisterkinder, Eltern, Verwandte und Freunde bei uns in der Schule zur traditionellen Bücherstube. In diesem Rahmen lasen Kinder aus den Jahrgängen zwei bis vier in gemütlicher Atmosphäre einem interessiert lauschenden Publikum aus ihren Lieblingsbüchern vor. Unsere kleinen Leserinnen und Leser waren verständlicher Weise sehr aufgeregt, aber nach vollbrachter Lesung auch verdientermaßen stolz auf sich. Dieser gemütliche Nachmittag an unserer Schule wurde auch von vielen Klassen genutzt, um die klasseninterne Weihnachtsfeier zu veranstalten, so dass auf dem Schulgelände und in den Räumen ein reges Treiben herrschte. Zum gemütlichen Ambiente trugen nicht nur die Lesungen und Weihnachtsfeiern bei, sondern auch der liebevoll von den Kindern der Herman-Nohl-Schule geschmückte Weihnachtsbaum in der Fischhalle begrüßte jeden Besucher herzlich und sorgte für eine gemütliche, weihnachtliche Grundstimmung.
Ein besonderer Dank geht an alle Eltern, die sich an dem Wunschkalender der Bücherei unserer Schule beteiligt und einen Bücherwunsch erfüllt haben. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut. Wenn Sie auch unsere Bücherei durch Buchspenden unterstützen wollen, sprechen Sie bitte die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer Ihres Kindes an.
Das Kollegium der Herman-Nohl-Schule wünscht Ihnen und Ihren Familien eine gemütliche Adventszeit und besinnliche Feiertage.
Herzlichen Dank!
sagt der 1.Jahrgang dem Regenbogenfisch, der mit viel guter Laune, Mitspielideen und einer Nachdenkgeschichte vom Jungen Theater in zwei Aufführungen dargeboten wurde. Mit Applaus soll nicht nur das Schauspiel, sondern auch der Förderverein der HNS bedacht werden, der die Veranstaltung finanziell gesponsert hat. Vielen Dank dafür!
Am dritten Freitag im November findet seit vielen Jahren der Bundesweite Vorlesetag statt - dieses Jahr auch an unserer Grundschule! Viele Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer dachten sich für die gesamte Schule wunderbare Vorleseaktionen aus, die am 15.11. in der 2. Stunde stattfanden: Da gab es Weihnachtswichtelwunschmaschinen vorgetragen mit einem Tischtheater, Lesungen in Rumänisch, Französisch, Englisch oder Albanisch, Lesungen, bei denen Lebkuchen geknabbert wurden oder bei denen die Kinder mitmachen mussten, damit die Geschichte ein gutes Ende nimmt. In einigen Lesungen wurden dicke Bücher vorgestellt und spannende Episoden gelesen, die die Kinder nun unbedingt zu Ende lesen wollen…
Lust und Freude haben und machen auf Vorlesen und selbst lesen - das ist heute in allen Räumen der Schule gelungen! Vielen Dank an alle, die diese vergnügliche Stunde für unsere Schülerinnen und Schüler ermöglicht haben!
Jedes Jahr startet ein LKW-Konvoi beladen mit tausenden Päckchen, die Kinder in Deutschland gepackt haben, in Richtung Osteuropa: in diesem jahr nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine. Passend zur St. Martins-Geschichte im Religionsunterricht oder einfach als Klassenprojekt packen Kinder kleine Päckchen, um anderen Kindern eine Freude zu machen und zu helfen. In diesem Jahr nahm auch unsere Herman-Nohl-Schule mit einigen Klassen teil. Die Kinder suchten Kleidungsstücke, Kuscheltiere, Spielzeuge und Süßigkeiten aus und packten gemeinsam Weihnachtspäckchen. Die Freude darüber, einem anderen Kind eine Freude machen zu können, konnte man am Eifer der Kinder gut sehen. Vielen Dank an die Familien, die zusätzlich zu den Klassenpäckchen noch eigene Päckchen gepackt haben.
Einige Kinder der dritten Klassen haben ab heute vielleicht einen ganz besonderen Berufswunsch: Autor oder Autorin werden, so wie Simak Büchel!
Der Autor Simak Büchel hat uns in der Schule besucht und als Geschichtenerfinder mit auf eine ganz wunderbare Reise ins Abenteuer genommen. Gemeinsam haben wir uns mit viel Mut, Humor und Spannung auf den Weg in die Gurgelsümpfe gemacht, um Monster zu jagen - und in diesem besonderen Fall haben wir uns sogar dem Bösewicht Jogulosch* erfolgreich gestellt.
Während der Lesung war es zwischenzeitlich so leise und spannend, dass die von Herrn Simak eingebauten Pausen -er nennt das Dramaturgie- schwer auszuhalten waren. Auf der anderen Seite gab es sehr viel zu lachen, wenn ein Pony Bifi heißt und Figurennamen wirklich im Kühlschrank entstehen.
Ab jetzt haben die Zuhörer der Lesung bestimmt nicht nur ein Herz für Monster, sondern auch ein Herz für Herrn Büchel, der mit seinen Worten und den Worten der Kinder so wunderbare Bilder in unseren Köpfen entstehen ließ.
Das Bild des Bürgermeisters mit der Bürgermeisterin wird den Drittklässlern bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben… und vielleicht taucht es auch im Kunstunterricht wieder auf?
Schön, dass Herr Büchel bei uns war, viel Lust auf Lesen und Schreiben gemacht hat und die Kinder als Kollegen/Kolleginnen ernst nahm, denn tolle Geschichten schreiben ja auch schon Grundschulkinder.
*wer sich den Namen nicht merken kann, fragt bitte bei den Kindern der 3. Klasse nach!
Vielen Dank auch an den Förderverein, der die Lesung finanziert hat.
Im Sachunterricht haben wir gerade das Thema „Der Hund“ und passend dazu, haben uns am Donnerstag den 7.11. vier Hund-Mensch-Teams besucht. Dabei waren Betty, eine Hovawart Hündin, Bounty, ein Bordercollie Mix, Marry, eine Pointer Hündin und Núria, ein Husky. In der Klasse haben wir zunächst besprochen, wie wir uns mit den Hunden verhalten und auf was wir achten müssen. Viele Fragen, die wir zuvor gesammelt haben, wurden außerdem beantwortet.
Dann sind wir auf das Schulgelände gegangen. Der dritte Jahrgang wurde geteilt und eine Gruppe war erst in der Brunnenhalle, die andere auf dem Schulhof. In der Brunnenhalle wurde uns gezeigt, wie die Hunde z.B. Geld suchen und finden. Die Hunde zeigen den Fund an, indem sie ganz still stehen bleiben. Einmal wurde auch etwas in der Jackentasche eines Kindes versteckt.
Anschließend haben wir eine Personensuche gesehen. Amina und Emma haben eine Mütze und einen Labello die ganze Zeit in der Hand gehalten, so dass die Gegenstände ihren Duft angenommen haben. Anhand der Gegenstände konnten die Hunde ihre Fährte aufnehmen. Beide wurden erfolgreich gefunden!
Auf der kleinen Wiese haben uns die Teams zum Abschluss „Lenken auf Distanz“ gezeigt. Dabei stand das Frauchen in der Mitte und hat ihrem Hund von dort aus gezeigt, um welches Hindernis es laufen soll.
Das war ein tolles Erlebnis, vielen Dank für den Besuch an den Schäferhundeverein Rosdorf! (Obwohl uns keine Schäferhunde besucht haben!)
An unseren Methodentagen hat jeder Jahrgang an fächerübergreifenden Fähigkeiten und Methoden gearbeitet, sodass die Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit die erlenten Fähigkeiten und Methoden in den unterschiedlichsten Zusammenhängen nutzen können.
Methodentage im 1. Jahrgang
Die Methodentage im Jahrgang 1, mit dem Motto "WIR", waren voll von tollen Aktivitäten, kooperativen Spielen und kreativen Projekten. Wir hörten die Geschichte „Das kleinen WIR“ und erlebten durch verschiedene Aktionen, wie wir in unserer Klasse ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickeln können, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft, ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Unterstützung sind.
Methodentage im 2. Jahrgang
„Gemeinsam wachsen wir hoch hinaus!“ – unter diesem Motto standen die diesjährigen Methodentage des 2.Jahrgangs. Wir haben uns mit den eigenen Stärken und denen unserer MitschülerInnen beschäftigt und dabei festgestellt: Wir können alle schon richtig viel und wollen weiter gemeinsam lernen und uns dabei gegenseitig unterstützen. Positive Affirmationen haben uns durch die Methodentage getragen und begleiten uns auch weiterhin in unserem Schulalltag: „Ich bin wichtig“, „Ich bin wertvoll“ „Fehler sind Helfer“, „Schritt für Schritt“...
Trainiert haben wir besonders unsere Fähigkeiten, in kleinen Gruppen zu arbeiten.
Durch das Bilderbuch „Mutig, mutig“ haben wir gelernt, dass es mutig ist, auch einmal NEIN zu sagen, und nicht überall mitzumachen. Denn: „Ich bin gut so wie ich bin, wir sind gut so wie wir sind!“
Methodentage im 3. Jahrgang
Während unserer vier Methodentage vom 25.-30.10.2024 setzte sich der 3. Jahrgang mit drei Schwerpunkten intensiv auseinander. Als erstes beschäftigten wir uns mit dem Erarbeiten eines kleinen Vortrags über einen Beruf. Dieser wurde anhand von ersten kleinen Plakaten visuell der Klasse dargestellt und vorgetragen. Ein weiterer Schwerpunkt war „das richtige Streiten und Lösungen eigenständig finden“. Hierbei setzten wir uns mit vielen Beispielgeschichten auf unterschiedliche Art und Weise auseinander.
Dabei stellten wir in Partner- oder Gruppenarbeit verschiedene Streitsituationen szenisch dar und fanden dann gemeinsam den Weg zu einer einvernehmlichen Lösung.
Den dritten Schwerpunkt stellte das Teamtraining dar. Hierbei fanden sowohl klasseninterne, jahrgangsübergreifende und auch Aktionen mit den Patenklassen statt. Dabei sind vor allem der Ausflug zu den Schillerwiesen, das Erstellen von Patensteckbriefen und Waffelbacken, sowie eine gemeinsame Sportstunde im Jahrgang zu nennen.
Als Fazit kann festgehalten werden, dass viel soziales Training und neue Methoden erlernt und ausprobiert wurden, welche zeitnah in den Unterricht und den Schulalltag einfließen.
Methodentage im 4. Jahrgang
Kinder haben Rechte! Wir haben uns folgende Fragen gestellt:
Welche Rechte gibt es für Kinder und wo finden wir sie? Warum ist Bildung ein Recht und unabdingbar für eine selbst bestimmte Zukunft? Gelten Rechte auch im Internet? Wenn ja, welche? Wie lerne ich meine Meinung zu äußern und zu vertreten? Gemeinsam haben wir uns diesen Fragen gestellt und unser Wissen erweitert und vertieft. In kooperativen Partner- und Gruppensituationen lernten wir, was es bedeutet eigene Rechte zu haben und wie sie uns stärken. Besondere Highlights waren die Gestaltung des Lapbooks und des Forscherheftes, sowie eine intensiv vorbereitete Pro-und-Kontra-Debatte.
Am vergangenen Freitag fand unser WIR-Fest statt, und es war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter strömten zahlreiche Besucher auf unser Schulgelände, um gemeinsam einen Tag voller Freude und Gemeinschaft zu erleben. Das Fest bot eine Vielzahl an tollen Angeboten für Groß und Klein. Von spannenden Spielen und kreativen Bastelstationen bis hin zu leckeren Essensständen war für jeden etwas dabei. Ein besonderes Highlight war, dass unser WIR-Fest dieses Jahr auf den Weltkindertag fiel. Dies verlieh dem Fest eine besondere Bedeutung und erinnerte uns daran, wie wichtig es ist, die Rechte und das Wohl der Kinder zu feiern und zu schützen.
Wir danken allen Helfern, Lehrern, Eltern und Schülern, die dieses Fest möglich gemacht haben. Es war ein Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird und die Gemeinschaft unserer Schule weiter gestärkt hat.
Ein gesundes Frühstück ist der beste Start in den Tag. In diesen Genuss kamen in dieser Woche unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler. Insgesamt 1.232 Bio-Brotboxen wurden am Donnerstag, 22. August, an die Kinder in Göttingen verteilt. Die Bio-Brotbox-Verteilung ist eine bundesweite Aktion, die schon seit 2002 durchgeführt wird. Die BG Göttingen übernimmt die Organisation der Aktion für die Göttinger Grundschulen seit 2021. Gemeinsam mit ihren starken Partnern will sich die BG Göttingen so für eine gesunde Kinderernährung einsetzen und ihnen die Wertigkeit und den Ursprung von Lebensmitteln näherbringen.
BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen sowie die drei BG-Sponsoringmitarbeiter Horst Wolf, Janis Bach und Zara-Carlotta Stehling übergaben zusammen mit den Partnern der Aktion einige der Bio-Brotboxen persönlich an unserer Schule. Die Bio-Brotboxen sind gefüllt mit regionalen und ökologischen Produkten von DAS BACKHAUS, Naturkost Elkershausen, my.WorX, Ökoland, Zwergenwiese, Sonnenthor und Lebensbaum. Dieses Jahr erhielten die Kinder Bio-Brot, eine Banane, zwei Aufstriche, Müsli und einen Bio-Tee. Für viele Eltern und Kinder ist die Bio-Brotbox der erste Kontakt mit Lebensmitteln aus ökologischer Herstellung. Vielen Dank für diese tolle Aktion! Die Kinder haben sich sehr gefreut.
Eine Einschulung ist ein aufregendes Ereignis, das sowohl für die zukünftigen Erstklässler als auch für ihre Eltern und Lehrkräfte von großer Bedeutung ist. In diesem Jahr hatten wir das Motto “Sonne”, das den Tag noch strahlender machte. Die Einschulungsfeier begann in der Kirche, wo die Erstklässler herzlich willkommen geheißen wurden. Die Kinder saßen aufgeregt in den Reihen und lauschten den einfühlsamen Worten, sangen und tanzten gemeinsam mit dem Pfarrer Lönneker und der Vikarin. Anschließend zogen sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden zum Schulhof. Die 3. Klassen hatten fleißig mitgeholfen, um den Erstklässlern einen unvergesslichen Empfang zu bereiten. Sie hatten ein Rhythmical vorbereitet, bei dem alle anwesenden Personen mitmachen durften. Nachdem das Moderationsteam alle Gäste herzlich begrüßt hatte, richtete unser Schulleiter ein paar Worte an die Kinder und Eltern. Das schöne Lied der 3. Klässler “Scheine meine Sonne” untermalte das Motto und den sonnigen Tag. Nach der Feier begaben sich die 1. Klässler in ihre Klassenräume. Es folgte die erste Unterrichtsstunde. Die Kinder waren neugierig und aufgeregt – schließlich begann hier ihr neuer Lebensabschnitt.
Der Förderverein hatte ebenfalls einen wichtigen Beitrag geleistet. Sie verkauften Kaffee und Kuchen, um die Feier zu unterstützen. Ohne ihre Hilfe wäre die Einschulung nicht so reibungslos verlaufen. Gemeinsam sorgten wir dafür, dass sich alle wohlfühlten und der Tag für die Kinder unvergesslich wurde.
Und zu guter Letzt: Unser neuer Schulleiter, Kevin Henkies, wurde ebenfalls “eingeschult”. Er ist voller Tatendrang und Ideen für unsere Schule. Wir sind gespannt, welche Sonnenmomente er in den kommenden Jahren für uns bereithält.
Die Einschulung unter dem Motto “Sonne” war ein voller Erfolg – ein Tag, der allen in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit unseren neuen Erstklässlern und sind gespannt, welche Sonnenstrahlen sie in unsere Schule bringen werden!
Lieber Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schulhomepage derzeit überarbeitet wird. In den kommenden Wochen werden wir neue Inhalte hinzufügen.
Bleiben Sie gespannt auf aktuelle Nachrichten, spannende Projekte und viele weitere interessante Informationen rund um unsere Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis während dieser Umstellungsphase.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Schulteam der HNS
Nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung ist die Schule verpflichtet über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. Die Herman-Nohl-Schule veröffentlicht hierzu das folgende Informationsblatt:
Informationsblatt gemäß Artikel 13 ff. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)