Liebe Eltern der Herman-Nohl-Schule,
ich weiß, dass meine Elterninfo vom vergangenen Mittwoch und auch das Schreiben von Minister Tonne bei Ihnen viele Fragen aufgeworfen haben. Auch wir, das Team der Herman-Nohl-Schule, mussten uns erstmal mit der neuen Situation auseinandersetzen. Wechselunterricht und Notgruppenbetreuung haben für uns bereits eine große Herausforderung bedeutet. Die Aussetzung der Präsenzpflicht, d.h. die Möglichkeit, dass Sie Ihre Kinder vom Unterricht in der Schule abmelden können, machen die gesamte Situation noch schwieriger. Es ist zwingend notwendig, dass wir mit Kontaktbeschränkungen die Pandemie zurückdrängen und die Infektionszahlen senken. Nur so ist in absehbarer Zeit auch in der Schule wieder guter Unterricht möglich.
Im Team haben wir heute folgende Absprachen getroffen:
Uns ist es wichtig, dass die Kinder, die zu Hause lernen, keinen Nachteil haben gegenüber den Kindern, die in der Schule unterrichtet werden. Sollten Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Kind aus Infektionsschutzgründen zu Hause lernen soll, so möchte ich Sie bitten uns das möglichst bald mitzuteilen.
Ich hoffe, dass in naher Zukunft wieder ein Unterricht mit allen Kindern in voller Klassenstärke möglich ist, denn die jetzige Situation ist für mein Team und mich absolut unbefriedigend und hat nichts mit guten Unterricht zu tun. Wir bemühen uns mit allen Kräften das Beste daraus zu machen, auch wenn es zurzeit extrem schwierig ist.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Für das Team der Herman-Nohl-Schule
Chr. Franzmann-Korff, Rektor
Liebe Eltern der Herman-Nohl-Schule,
am gestrigen Abend wurde für Deutschland der Lockdown weiter verschärft. Für die niedersächsischen Grundschulen heißt das, dass weiterhin Wechselunterricht, wie er seit dieser Woche gilt, stattfindet. Es wird bis zum 12.02.2021 aber die Verpflichtung aufgehoben, dass Ihre Kinder in der Schule anwesend sein müssen. Es besteht also auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind wie bereits vor den Weihnachtsferien zu Hause lernt. Zweck des Ganzen ist, dass sich die Größe der Lerngruppen weiter reduziert.
Um Ihr Kind von der Präsenzpflicht abzumelden, benötigen wir von Ihnen ab sofort eine kurze Nachricht per Email an hns@goettingen.de, per Telefon oder Anrufbeantworter oder eine schriftliche Nachricht über die Klassenlehrer*innen. Eine Abmeldung vom Präsenzunterricht ist verbindlich für den gesamten Zeitraum bis zum 12.02.2021.
Für die Kinder, die zu Hause lernen, werden die Kolleg*innen, soweit möglich, die Unterrichtsinhalte und -materialien auf dem Padlet bereitstellen. Klassenarbeiten werden in dem genannten Zeitraum nicht geschrieben.
Die bisher gültigen Regelungen bezüglich der Notbetreuung bleiben bestehen (siehe Elterninfo vom 06.01.2021). Eine Anmeldung für den Zeitraum vom 03.02. bis zum 12.02.2021 ist ab sofort möglich. Wenn Sie Bedarf an Notbetreuung für den oben genannten Zeitraum haben, melden Sie Ihr Kind bitte umgehend per E-Mail an hns@goettingen.de an. Die Anmeldung muss bis spätestens Donnerstag, 28.01., 12 Uhr erfolgen. Auch wenn einige wenige Eltern diese Regel für unflexibel halten, müssen wir auf eine zeitgerechte Anmeldung bestehen, da unsere personellen und räumlichen Kapazitäten äußerst begrenzt sind.
Der Unterricht in den A-B-Gruppen findet wie folgt statt:
| Mo | Di | Mi | Do | Fr |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr |
Datum | 25.01. | 26.01. | 27.01. | 28.01. | 29.01. |
| 01.02. | 02.02. | 03.02. | 04.02. | 05.02. |
Gruppe | B | A | B | A | B |
| frei | frei | A | B | A |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr |
Datum | 08.02. | 09.02. | 10.02. | 11.02. | 12.02. |
Gruppe | B | A | B | A | B |
Zurzeit befinden wir uns in einer Situation, dass es täglich Veränderungen in Bezug auf Schule und Unterricht geben kann. Deshalb möchte ich Sie ganz dringend bitten oft und regelmäßig unsere Schulhomepage und auch Ihr E-Mailkonto zu kontrollieren, da dies die schnellsten Kommunikationswege sind Informationen an Sie weiterzugeben.
Herzliche Grüße und bleiben Sie und Ihre Familien gesund
Für das Team der Herman-Nohl-Schule
Chr. Franzmann-Korff, Rektor
Liebe Eltern der Herman-Nohl-Schule,
mit relativ wenigen Problemen sind wir in die erste „Schulwoche“ nach den Ferien gestartet, eine Woche, in der bis auf die Notgruppenkinder uns unsere Schüler*innen sehr fehlen. Dies soll sich aber ab dem 18.01.2021 ändern, wenn Ihre Kinder zumindest in halber Klassenstärke wieder in die Schule kommen dürfen.
Im Folgenden teile ich Ihnen die Regeln mit, die für den Unterricht im Wechselbetrieb in der Herman-Nohl-Schule gelten. Sie orientieren sich an dem aktuellen Rahmen-Hygieneplan des Kultusministeriums vom 08.01.2021 und an der neusten Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 08.01.2021.
Vom 18. bis 29.01.2021 findet der Unterricht mit halben Klassen im täglichen Wechsel statt:
| Mo | Di | Mi | Do | Fr |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr |
Datum | 18.01. | 19.01. | 20.01. | 21.01. | 22.01. |
| 25.01. | 26.01. | 27.01. | 28.01. | 29.01. |
Gruppe | A | B | A | B | A |
| B | A | B | A | B |
Die Gruppeneinteilung wurde Ihnen durch die Klassenlehrer*innen mitgeteilt.
Der Regelstundenplan bleibt weitgehend bestehen.
Die Kinder, deren Gruppe zu Hause bleibt, erledigen im Homeschooling die Aufgaben, die sie am Vortag von ihren Lehrkräften erhalten haben.
Zutrittsbeschränkung
Eine Begleitung von Schüler*innen, z. B. durch Eltern oder Erziehungsberechtigte, in das Schulgebäude und das Abholen innerhalb des Schulgebäudes sind grundsätzlich untersagt, und auf notwendige Ausnahmen beschränkt.
Das Befahren des Schulgeländes vor dem Haupteingang durch Erziehungsberechtigte ist grundsätzlich verboten.
In der Schule ankommen
Jahrgang 1: | 8:00 Uhr | Die Kinder versammeln sich klassenweise vor dem Haupteingang (Markierungen für jede Klasse). |
Jahrgang 2: | 8:00 Uhr | Die Kinder gehen über den Parkplatz der Herman-Nohl-Schule und dann über den mit Holzschnitzeln gepflasterten Weg zum Seitentor am Nebengebäude. |
Jahrgang 3 und 4: | 8:00 Uhr | Die Kinder kommen durch das Tor Königsberger Straße. |
Mund-Nasen-Schutz
Im Klassenraum
Ganztag
Es findet keine Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (13.00 - 15.30 Uhr) statt. Mensaessen, Lernzeit und Betreuungsangebote entfallen.
Die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule für die Erst- und Zweitklässler in der Zeit von 11.45 - 13.00 Uhr findet statt.
Die Schule verlassen
Alle Kinder verlassen die Schule zu folgenden Zeiten und durch die Eingänge, durch die sie gekommen sind:
Jahrgang 1: | 13:00 Uhr | Haupteingang |
Jahrgang 2: | 13:00 Uhr | Seitentor |
Jahrgang 3 und 4: | 13:00 Uhr | Tor Königsberger Straße |
Ein vorzeitiges Abholen ist nur um 11:45 Uhr (nur Erst- und Zweitklässler) am Haupteingang möglich. Dazu muss bis spätestens 12 Uhr des Vortages (für montags entsprechend Freitag der Vorwoche) eine entsprechende E-Mail an die Schule geschrieben werden.
Mitteilungen, die zu spät gesendet werden oder die nicht per E-Mail an das Sekretariat erfolgen, können nicht berücksichtigt werden.
Notgruppen
Siehe zusätzliches Infoschreiben
Zeugnisausgabe
Die Zeugnisausgabe erfolgt für Gruppe A am 28.01., für Gruppe B am 29.01.2021. Unterrichtsschluss ist an beiden Tagen um 13 Uhr.
Am 01. und 02.02.2021 ist unterrichtsfrei (Zeugnisferien).
Liebe Eltern, ich hoffe, dass wir mit diesen Regeln auf der einen Seite dem Infektionsschutz gerecht werden und gleichzeitig Ihren Kindern eine möglichst positive Unterrichtszeit bieten. Es kann gut sein, dass wir an der einen oder anderen Stelle noch Kleinigkeiten anpassen müssen.
Für uns alle hoffe ich, dass wir mit allen Maßnahmen außerhalb und innerhalb von Schule endlich diese Pandemie in den Griff bekommen. Dann haben wir hoffentlich in absehbarer Zeit auch wieder die Chance Schule ohne die pandemiebedingten Beschränkungen gestalten zu können. Bestimmt wird auch die lang ersehnte Impfung gegen Covid-19 in diesem Jahr ihren Beitrag dazu leisten.
Darüber, wie nach den Zeugnisferien ab dem 03.02.2021 der Unterricht stattfinden wird, werde ich Sie rechtzeitig informieren.
Jetzt wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße auch im Namen meines Teams
Christopher Franzmann-Korff, Rektor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusätzliche Informationen zur Notbetreuung ab dem 18.01.2021
Liebe Eltern der Herman-Nohl-Schule,
ich hoffe, Sie und Ihre Familien haben trotz der Corona-Pandemie schöne und erholsame Weihnachtstage gehabt und sind gesund in das neue Jahr 2021 gestartet, ein Jahr das langfristig hoffentlich schöner und entspannter wird als das vergangene und wir alle wieder der Normalität näher kommen, wie wir sie vor Corona kannten.
Wie Sie mit Sicherheit bereits erfahren haben, wird das Leben in Deutschland noch weiter heruntergefahren um die bislang noch immer sehr hohen Infektionszahlen zu senken. Davon ist auch die Schule betroffen. Dazu hat das Kultusministerium am gestrigen späten Abend jeweils zwei Elternbriefe und einen Brief für die Schüler*innen veröffentlicht, die Sie unter Elterninformationen finden.
Hier die wichtigsten Informationen:
Folgende Regelungen gelten für die Notgruppen der HNS:
Soweit erstmal alle wichtigen Informationen. Ich möchte Sie aber eindringlich bitten regelmäßig Ihre Email-Postfächer zu kontrollieren. In der jetzigen Zeit kann es immer wieder passieren, dass seitens der Schule schnell wichtige Informationen an Sie weitergeben werden müssen. Außerdem finden Sie alle Informationsschreiben auch auf unserer Homepage.
Abschließend wünsche ich Ihnen und auch Ihren Kindern, dass Sie gesund bleiben. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu dieser sehr außergewöhnlichen Schulzeit haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkräfte Ihrer Kinder oder auch gerne an mich.
Mit herzlichen Grüßen auch im Namen des Teams der Herman-Nohl-Schule
Chr. Franzmann-Korff
Rektor
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule-neues-schuljahr-190409.html
Nun haben wir auch für die 3. Klassen eine Möglichkeit gefunden, dass sie ab 8 Uhr unterrichtet werden können.
Die Kinder des 3. Jahrgangs kommen mit Mund-Nasen-Schutz über die Königsberger Straße auf das Schulgelände und halten sich bis Unterrichtsbeginn getrennt von den Kindern des 4. Jahrgangs auf einem separaten Schulhofteil auf. Überwacht wird es von einer Frühaufsicht, die auch um 7.50 Uhr das Tor aufschließt. Die Kinder der 3. Klasse verlassen die Schule über den Haupteingang.
Ab Montag, 28.09.2020 gelten also folgende Regelungen:
Unterrichtsbeginn
| 8.00 Uhr |
Haupteingang | 1a, 1b, 1c |
Seitentor beim Anbau | 2a, 2b, 2c |
Königsberger Straße | 4a, 4b, 4c 3a, 3b |
Unterrichtsende
Montag bis Donnerstag: Kinder, die um 11.45 Uhr/13 Uhr nach Hause gehen, verlassen die Schule durch den Haupteingang.
Freitag | 12.50 Uhr | 13.00 Uhr |
Haupteingang | 1a, 1b, 1c | 3a, 3b |
Seitentor beim Anbau |
| 2a, 2b, 2c |
Königsberger Straße |
| 4a, 4b, 4c |
Ende der Ganztagsbetreuung:
Montag - Donnerstag | 15.20 Uhr | 15.30 Uhr |
Haupteingang | 1a, 1b, 1c | 3a, 3b |
Seitentor beim Anbau |
| 2a, 2b, 2c |
Königsberger Straße |
| 4a, 4b, 4c |
Folgender Ablauf gilt zurzeit für die Betreuung:
| Jahrgang 1 | Jahrgang 2 | Jahrgang 3 | Jahrgang 4 |
11.45 - 12.15 | große Pause | Mittagessen | große Pause | große Pause |
12.15 - 13.00 | Mittagessen | Betreuung | Unterricht | Unterricht |
13.00 - 13.45 | Lernzeit | Lernzeit | Lernzeit | Lernzeit |
13.45 - 14.15 | Betreuung bis 15.20 Uhr | Betreuung | Mittagessen | Mittagessen |
14.15 - 15.30 | Betreuung | Betreuung |
Liebe Eltern,
auch ohne Corona gibt es ein paar Regeln, die es im Schulalltag zu beachten gibt, damit alles gut läuft. Zum Start ins neue Schuljahr möchten wir Sie an bestehende Regelungen erinnern und einige neue Abläufe vorstellen.
Bringen und Abholen
Bestenfalls sollen die Kinder ihren Schulweg möglichst selbstständig meistern. Wenn Sie Ihre Kinder auf dem Schulweg begleiten, wäre es wünschenswert, wenn Sie sich nicht erst direkt vor der Schule von Ihnen verabschieden, sondern sie das letzte Stück alleine/mit ihren Klassenkameraden gehen lassen. Spätestens ab dem Bürgersteig an der Einfahrt Immanuel-Kant-Straße bzw. ab dem Tor an der Königsberger Straße sollten alle Kinder alleine bis zum Schulgebäude gehen.
Auch beim Abholen am Mittag oder Nachmittag warten Sie bitte möglichst am Bürgersteig auf Ihre Kinder.
Es lässt sich nicht ganz vermeiden, dass Lehrkräfte/Mitarbeiter*innen der Schule während der Bring- und Abholzeit mit Ihren PKWs kommen oder wegfahren. Je weniger Menschen sich im Bereich der Einfahrt und vor dem Schulgebäude aufhalten, desto besser können die wartenden Kinder beim Parken im Blick behalten werden.
"Tür- und Angelgespräche"
Wir bitten Sie um Verständnis, dass sowohl die Lehrkräfte als auch die Mitarbeiter*innen des Ganztagsteams im Moment nicht in der Lage sind, während der Bring- und Abholzeit Gespräche mit Eltern zu führen. Der Tagesablauf ist momentan so eng getaktet, dass die Kolleg*innen, die Kinder zu den Ausgängen bringen, um diese auf- und wieder abzuschließen, sich umgehend wieder in Ihre Klassen oder Betreuungsgruppen begeben müssen.
Sollten Sie Gesprächsbedarf haben, vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat einen Termin oder senden uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, die wir dann an die entsprechende Person weiterleiten können.
Sekretariat
Um den Besucherverkehr und die damit verbundene Dokumentation zur Kontaktnachverfolgung wegen Covid-19 so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie auch hier darum sich immer zuerst per E-Mail oder Telefon an uns zu wenden.
Antrag auf vorzeitiges Verlassen der Ganztagsbetreuung wegen regelmäßig wiederkehrender Termine am Nachmittag
Grundsätzlich besteht bei Anmeldung zur Ganztagsbetreuung Anwesenheitspflicht. Wenn Kinder aber am Nachmittag einer sportlichen oder musikalischen Aktivität nachgehen möchten oder eine fachspezifische Förderung (z.B. Ergotherapie, etc.) erfolgt, kann ein Antrag gestellt werden, damit das Kind die Ganztagsbetreuung vorzeitig verlassen kann.
Für die Beantragung füllen Sie bitte rechtzeitig vor Beginn der außerschulischen Aktivität den entsprechenden Antrag aus und reichen diesen im Sekretariat ein. Entweder eingescannt per E-Mail (PDF-Format, gute Qualität) oder über die Elternmappe. Ein vorzeitiges Verlassen der Ganztagsbetreuung ist zurzeit nur um 13.00 Uhr oder um 14.15 Uhr möglich.
Vorzeitiges Abholen in Ausnahmefällen aus wichtigem Grund
Sollten Sie Ihr Kind einmal ausnahmsweise aus einem wichtigen Grund (z.B. Arzttermin) vorzeitig vom Unterricht oder der Ganztagsbetreuung abholen müssen, gelten folgende Regelungen:
Der organisatorische und logistische Aufwand, die Kinder zu den verschiedenen Zeiten zu verschiedenen Ausgängen zu begleiten, ist momentan schon extrem hoch. Daher möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder nur in sehr wichtigen Ausnahmefällen vorzeitig aus der Schule zu holen.
Mitteilung bei Erkrankung eines Kindes
Sollte Ihr Kind erkranken und nicht zum Unterricht kommen können, sind Sie verpflichtet dies der Schule am ersten Tag der Erkrankung bis 8.00 Uhr mitzuteilen.
Dazu schreiben Sie entweder eine E-Mail an hns@goettingen.de oder sprechen eine kurze Nachricht auf den Anrufbeantworter. Bitte teilen Sie uns den Vor- und Nachnamen Ihres Kindes sowie die Klasse mit, und ggfs. für wie lange Ihr Kind die Schule nicht besuchen kann.
Rückkehr in die Schule nach einer Erkrankung
Kinder dürfen die Schule erst wieder besuchen, wenn sie mindestens 48 Stunden symptom- und/oder fieberfrei sind (Fieber = ab 38,5°C). Die Kinder sollen erst wieder in die Schule kommen, wenn sie wieder richtig fit sind.
Immer wieder müssen wir auch beobachten, dass kranke Kinder, die wir wegen Erkrankung im Laufe des Schultages von Ihnen abholen lassen mussten, am nächsten Tag mit den gleichen Krankheitssymptomen wieder in die Schule kommen.
Bitte geben Sie Ihren Kindern die Chance sich gut auszukurieren, denn nur gesunde Kinder können erfolgreich lernen und im Unterricht mitarbeiten.
Mitbringen von persönlichen Gegenständen
An der Herman-Nohl-Schule ist es nicht erlaubt Spielzeug und elektronische Geräte wie Handys, Walkie-Talkies oder MP3-Player mitzubringen, weil damit oft sehr viel Ärger unter den Kindern verbunden ist. Außerdem sind diese Geräte in der Schule nicht versichert. Hinzu kommt in der momentanen Situation auch noch, dass die Kinder persönliche Gegenstände sowieso nicht untereinander weitergeben dürfen.
Sicherheitshinweise für den Sportunterricht
Folgende Sicherheitsregeln gelten im Sportunterricht der Herman-Nohl-Schule (gem. Erlass "Bestimmungen für den Sportunterricht" von 2018):
Im Einzelfall entscheiden die Sportlehrkräfte, welche sicherheitsfördernden Maßnahmen ergriffen werden.
Parkverbot
In der Einfahrt zum Schulgelände befindet sich ein "Durchfahrt-verboten-Schild" für motorisierte Fahrzeuge. Lediglich Mitarbeiter der beiden Schulen Herman-Nohl und HG Junior dürfen das Gelände vor dem Haupteingang befahren oder dort parken. Das Wenden in der Einfahrt ist natürlich auch absolut verboten.
Außerdem weise ich darauf hin, dass vor unserer Schule und vor dem HG Junior auf beiden Straßenseiten ein absolutes Halteverbot besteht. Haltende oder parkende Fahrzeuge werden von den Schulleitungen beim Ordnungsamt angezeigt.
Hundeverbot
Leider gibt es in unserer Schule u.a. einige Schülerinnen und Schüler, die Angst vor Hunden haben. Daher besteht auf dem gesamten Schulgelände ein Hundeverbot. Bitten warten Sie in diesem Fall vorne an der Straße, wenn Sie auf Ihr Kind warten und einen Hund dabeihaben.
Schulfrühstück
Ich möchte wieder daran erinnern, dass wir in der Herman-Nohl-Schule verstärkt auf Müllvermeidung setzen möchten. Daher hier nochmal die Bitte an Sie: Geben Sie Ihren Kindern möglichst ein Frühstück ohne Umverpackung mit, bzw. erinnern Sie Ihre Kinder daran Joghurtbecher, Plastikverpackungen oder ähnliches wieder mit nach Hause zu nehmen, damit sie dort entsorgt werden.
Herzliche Grüße im Namen des ganzen Teams der HNS
Christopher Franzmann-Korff
Rektor
Liebe Eltern der HNS,
ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien trotz Corona schöne und auch erholsame Ferien verbringen konnten. In wenigen Tagen wollen wir wieder mit der Schule starten, und endlich sollen alle Kinder gemeinsam die Herman-Nohl-Schule besuchen. Ich glaube, dass das für uns alle – für Ihre Kinder und für uns – ein wunderschöner Neustart sein wird.
Trotzdem wird vieles noch immer nicht so sein wie vor der Corona-Pandemie. Noch immer müssen wir sehr vorsichtig sein, dass sich niemand an dem Corona-Virus ansteckt. Aus diesem Grund gibt es viele neue Regeln, die ich Ihnen und auch Ihren Kindern auf diesem Weg mitteilen möchte. Diese Regeln orientieren sich an dem neuen Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Corona für Schulen, den Sie unter diesem Link finden können: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule-neues-schuljahr-190409.html
Nach Vorgabe des Kultusministeriums werden die Kinder unserer Schule in 4 Kohorten eingeteilt, wobei jeder Jahrgang eine Kohorte ist (die Wortwahl stammt vom Ministerium). Innerhalb der Jahrgänge müssen die Kinder nicht mehr einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Da, wo der Abstand zu anderen Jahrgängen nicht eingehalten werden kann, besteht eine Maskenpflicht. Dies gilt insbesondere auf Fluren, im Treppenhaus und evtl. für das Außengelände.
Die folgenden Regeln gelten ab sofort für unsere Schule. Sie müssen aber immer wieder von uns auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und gegebenenfalls verändert werden.
Hygiene
Noch immer gelten die inzwischen allseits bekannten Hygienemaßnahmen (Händewaschen, Niesen in die Ellenbeuge usw.).
Außerdem ist außerhalb von Unterrichts- und Fachräumen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Diese Bereiche werden zur Erinnerung für die Kinder und die Erwachsenen mit entsprechenden Piktogrammen gekennzeichnet sein.
Da die Kinder zu anderen Jahrgängen (Kohorten) 1,5 Meter Abstand einhalten sollen, werden wir 4 verschiedene Schulhöfe abtrennen. Es wird aber ein wöchentlicher Schulhofwechsel zwischen den Jahrgängen stattfinden, damit z.B. alle Kinder in den Genuss der Spielgeräte kommen. Die Kinder müssen auf den ihnen zugewiesenen Schulhofteilen keine Maske tragen.
Im Unterricht selbst sowie in der Ganztagsbetreuung, die klassen- bzw. jahrgangsweise erfolgt, ist das Abstandsgebot aufgehoben, und es muss auch keine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Ansonsten ist das Abstandsgebot so weit wie möglich zu beachten, vor allem gegenüber anderen Schülerjahrgänge und gegenüber den Lehrerinnen und Lehrern, dem Ganztagsteam und dem Verwaltungspersonal.
So lange es die Witterung und die äußeren Bedingungen zulassen, wird bei offenen Fenstern unterrichtet. Ist das nicht möglich, wird pro 45 Minuten zweimal so gelüftet, dass alle Fenster geöffnet werden und mindestens 3, besser 5 Minuten geöffnet bleiben. Während des Schultages werden alle Fenster und Türen nach Beendigung der Stunde geöffnet werden und bleiben offen. Auch die Türen zum Flur bleiben offen.
Die Kinder müssen darauf achten, dass sie ihre Arbeitsmaterialien und Arbeitsgeräte immer vollständig mitbringen. Das Hin- und Herreichen von Stiften, Linealen, Büchern usw. stellt ein vermeidbares Infektionsrisiko dar. Das Gleiche gilt auch für das Pausenfrühstück, das nicht mit anderen Kindern geteilt werden darf.
Seife und Handtücher stehen in den Klassenräumen und auf den Toiletten in ausreichendem Maße zur Verfügung.
Ganztag
Nach den Ferien findet wieder eine Ganztagsbetreuung statt. Diese wird allerdings zum Teil etwas anders aussehen als vor der Corona-Pandemie:
Toilettenräume
Die WCs dürfen nur von einer vorgegebenen Personenzahl gleichzeitig genutzt werden. Ein entsprechender Aushang befindet sich an den Toilettentüren.
PCs
Die Tastaturen und Mäuse der PCs im Computerraum und in den Gruppenräumen müssen von den Kindern nach der Benutzung mit bereitliegenden Reinigungstüchern gesäubert werden.
Sportunterricht
Der Sportunterricht findet wieder im Klassenverband statt. Hier soll es nach Möglichkeit zu keinen körperlichen Kontakten kommen.
Nach dem Sportunterricht sind die Hände gründlich zu waschen.
Auch der Schwimmunterricht soll für die 3. Klassen wieder stattfinden. Hier liegt ein Hygieneplan für das Schwimmbad Eiswiese vor. Zu den Hygienemaßnahmen und dem Ablauf des Schwimmunterrichts erfolgt rechtzeitig eine gesonderte Elterninfo.
Musikunterricht
Im Musikunterricht wie auch im sonstigen Unterricht darf wegen der vermehrten Tröpfchenbildung und –verteilung in geschlossenen Räumen nicht gesungen werden.
Beim Singen auf dem Schulhof muss ein Mindestabstand von 2 Metern eingehalten werden.
Schulbesuch bei Erkrankung
Im vergangenen Schuljahr herrschte oft Unsicherheit bezüglich des Schulbesuchs bei Krankheitssymptomen. Hier schafft der neue Hygienerahmenplan nun Sicherheit:
sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Bei Erkrankung Ihres Kindes gilt:
Rufen Sie in der Schule im Sekretariat an: 0551/400-2874 (außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet) oder schreiben Sie eine E-Mail: hns@goettingen.de. Wenn Ihr Kind wieder in die Schule kommt, geben Sie ihm bitte eine schriftliche Entschuldigung mit.
Zutrittsbeschränkungen
Eine Begleitung von Schülerinnen und Schülern, z. B. durch Eltern oder Erziehungsberechtigte, in das Schulgebäude und das Abholen innerhalb des Schulgebäudes sind grundsätzlich untersagt und auf notwendige Ausnahmen zu beschränken (z.B. Abholung eines kranken oder verunfallten Kindes). Ab Betreten des Schulgeländes gilt eine Maskenpflicht.
Liebe Eltern, dies sind viele Regeln, die unser Schulleben sehr stark einschränken und viel von der bisherigen Lockerheit in unserer Schule wegnehmen. Dennoch sind sie unter den gegebenen Umständen zwingend erforderlich, damit Corona nicht wieder so stark um sich greift, dass unsere Schule ganz oder teilweise geschlossen werden muss. Bitte haben Sie Verständnis für die getroffenen Maßnahmen und unterstützen Sie uns in ihrer Umsetzung.
Selbstverständlich sind wir für Anregungen durch Sie immer dankbar und versuchen sie, wenn möglich, umzusetzen. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Postmappen Ihrer Kinder, unsere Homepage oder auch Ihre E-Mailpostfächer. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen insbesondere zur Schule in Corona-Zeiten.
Jetzt wünsche ich uns allen einen guten und schönen Start in das neue Schuljahr 2020/2021. Ich hoffe, dass Sie, Ihre Familien und natürlich auch unser Schulteam von einer Corona-Infektion verschont bleiben.
Herzliche Grüße
Für das gesamte Team der Herman-Nohl-Schule
Christopher Franzmann-Korff, Rektor
Nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung ist die Schule verpflichtet über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. Die Herman-Nohl-Schule veröffentlicht hierzu das folgende Informationsblatt:
Informationsblatt gemäß Artikel 13 ff. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)