Altersgruppe: | 6 bis 10 Jahre (Klassenstufe 1 bis 4) |
Personalschlüssel: | Erstkräfte: Erzieher*innen |
Öffnungszeiten: | Montag - Donnerstag 15:30 bis 17:00 Uhr und Freitag 13:00 - 17:00 Uhr |
Sonderöffnungszeiten: | 8 Wochen der Nds. Schulferien täglich 8:00 - 17:00 Uhr |
Schließzeiten: | 4 Wochen in den Schulferien |
Mittagessen: | Ja - Ausgabe in der Mensa am HG Junior |
Besonderheiten: | Der Junior Club an der Herman-Nohl-Schule wird im Verbund mit dem Angebot der offenen Ganztagsgrundschule betrieben. |
Träger: | Kinderhaus Göttingen e.V., Hospitalstr. 7, 37073 Göttingen, 0551-5213930 |
Anmeldung: | Die Anmeldung für den Junior Club ist seit dem 01.11.2021 ausschließlich nur noch über das Kitaportal der Stadt Göttingen möglich. Wenn Sie einen Platz im Junior Club für Ihr Kind im kommenden Schuljahr benötigen, müssen Sie die Anmeldung über www.kita.goettingen.de vornehmen. Wenn freie Plätze im Junior Club zur Verfügung stehen, erhalten Sie nach erfolgter Voranmeldung über das Kitaportal die Vertragsunterlagen durch das Büro des Kinderhaus e.V. per Post. Benötigen Sie Hilfe bei der Anmeldung über das Kitaportal, so finden Sie diese hier: Kinderservicebüro Göttingen |
…während der Schulzeit
Die Kinder der 1. bis 4. Klasse werden im Junior Club von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr durch pädagogische Mitarbeiter*innen des Kinderhaus e.V. betreut.
Schwerpunkte in den Gruppen sind neben Gesellschaftsspielen und dem Vorlesen auch das kreative Gestalten, das Experimentieren und das Fußballspielen auf dem anliegenden Bolzplatz.
Genutzt werden können die Turnhalle, der Musikraum, der Werkraum und der Computerraum der Herman-Nohl-Schule ebenso wie das großzügige Außengelände der Schule.
…in den Ferien
Die Junior Club-Kinder haben durch den Junior Club-Betreuungsvertrag einen Anspruch auf die Ferienbetreuung. In 8 der 12 Wochen der Niedersächsischen Schulferien bieten wir für den Junior Club eine Ferienbetreuung in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr an.
Für die Ferien überlegen wir uns immer ein spezielles Programm mit besonderen Aktivitäten, die nur in den Ferien möglich sind. Abhängig von den Jahreszeiten legen wir Wert auf Natur- und Umwelterfahrungen, indem wir mit den Kindern verschiedene Ausflüge in die nähere Umgebung machen. Im Herbst entwerfen wir regelmäßig Drachen und lassen sie mit den Kindern auf der Drachenwiese steigen. Im Sommer gehen wir oft zum Kiessee und bauen dort Staudämme.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Besuche bei den Schillerwiesen mit dem Minigolfangebot. In Zusammenarbeit mit dem zoologischen Museum machen wir zu verschiedenen Themen Exkursionen dorthin, die MitarbeiterInnen des Museums erarbeiten zu speziellen Themenschwerpunkten eine 2-stündige Veranstaltung, die unseren Kindern immer sehr viel Spaß bereitet. Gerade für die zukünftigen Erstklässler, die die Ferienbetreuung schon in den Sommerferien in Anspruch nehmen können, ist dies eine gute Gelegenheit, sich mit den Räumen der Schule bekannt zu machen, ohne dass der normale Grundschulbetrieb läuft.
Wir haben mit dieser Möglichkeit bereits gute Erfahrungen machen können.
Auch in den Ferien wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten.
Wir schließen 4 Wochen in den Ferien eines Schuljahres. Feste Schließzeiten sind 3 Wochen in den Sommerferien und die Weihnachtsferien. Außerdem findet einmal im Jahr an einem Tag ein Betriebsausflug aller MitarbeiterInnen des Kinderhaus e.V. statt, an diesem Tag ist der Junior Club auch geschlossen. Weitere 2 Tage werden zur Qualitätsentwicklung (IQUE) genutzt, hier bleibt der Junior Club ebenfalls geschlossen.
Öffnungs- und Schließzeiten des JC im Schuljahr 2021/22 und 2022/23
Die Kosten für den Junior Club werden abhängig vom Einkommen der Eltern durch Einstufung in eine Sozialstaffel berechnet und liegen zurzeit zwischen 87,00 € und 173,50 € (Stand 01.08.2022) pro Monat. Nähere Informationen dazu auf der Internetseite des Kinderhaus e.V.
Zu den Betreuungskosten kommen noch die Kosten für das Mittagessen für 5 Tage. Diese belaufen sich auf zurzeit 19,85 € pro Woche (Stand 01.02.2023). Die Kosten für das Mittagessen in den Ferien werden separat mit der Stadt Göttingen abgerechnet, so dass nur die Tage bezahlt werden, an denen die Kinder letztendlich angemeldet sind. Hierfür erhalten Sie eine gesonderte Rechnung.